CS-102

Art of Hacking

Übersicht

Der Kurs Art of Hacking vermittelt in fünf intensiven Tagen praxisnah die wichtigsten Techniken, Tools und Methoden des Ethical Hackings. Von der Identifikation von Systemen über das Ausnutzen von Betriebssystem- und Webanwendungslücken bis hin zu Passwortangriffen und Client-Side Exploits lernen die Teilnehmer, Sicherheitslücken realistisch zu simulieren und effektiv zu beheben – in einer sicheren, professionellen Laborumgebung.

Lernziele

Nach Abschluss des Kurses können die Teilnehmer:innen:

  • Systeme und Dienste innerhalb der eigenen Infrastruktur entdecken und analysieren (Fingerprinting).
  • Windows- und Linux-Betriebssysteme über bekannte Schwachstellen ausnutzen.
  • Passwort-Brute-Force-Angriffe durchführen, um Dienste zu kompromittieren und Zugang zu Hosts zu erhalten.
  • Application-Server und Content-Management-Systeme hacken, um auf Kundendaten zuzugreifen.
  • Client-seitige Angriffe durchführen und Code auf einem Zielsystem ausführen.
  • Häufige Webanwendungsschwachstellen identifizieren und Sicherheitsmaßnahmen praxisnah in den Softwareentwicklungszyklus integrieren.

Zertifikat

Nach Kursabschluss besteht die Möglichkeit, die Prüfung zum Check Point Certified Pen Testing Associate (CCPA) abzulegen.

Zielgruppe

  • IT-Administratoren, Systemingenieure und Webentwickler:innen mit Sicherheitsverantwortung
  • Cybersecurity-Einsteiger:innen mit technischem Hintergrund, die praxisorientiertes Hacking erlernen wollen
  • Penetration Tester auf Einstiegs- und mittlerem Niveau
  • Security-Teams, die Infrastrukturen und Anwendungen aktiv absichern wollen

Voraussetzungen

  • Grundkenntnisse in Netzwerken, Betriebssystemen (Windows & Linux) und Webtechnologien
  • Basiswissen zu IT-Sicherheitsprinzipien ist hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich

Inhalte

    • Einführung in Ethical Hacking und Penetration Testing
    • Hacking-Methodologie und Tools
    • Fingerprinting und System-/Dienstidentifikation
    • Ausnutzen von Windows- und Linux-Schwachstellen
    • Passwort-Angriffe und Service-Kompromittierung
    • Angriffe auf Application-Server und CMS
    • Client-seitige Angriffe und Codeausführung
    • Web Application Security & sichere Softwareentwicklung
    • Praktische Übungen im Hack-Lab (30 Tage Zugang)
    • Prüfungsvorbereitung für Check Point Certified Pen Testing Associate (CCPA)

Termine

Bitte fragen Sie uns nach Terminen und Preisen.
Ansprechpartner Training
Ivana Damnjancuk
+41 44 842 77 11
ch-info@claranet.com