Übersicht
Der IT-Kickstart ist ein praxisnaher 5-Tages-Kurs speziell für Auszubildende im IT-Bereich. Ziel ist es, technisches Basiswissen zu vermitteln, das für einen erfolgreichen Einstieg in den Berufsalltag notwendig ist. Die Teilnehmenden lernen essenzielle Grundlagen aus den Bereichen Hardware, Betriebssysteme, Netzwerke, Active Directory, Cloud-Technologien und IT-Security kennen. Ideal zum Durchstarten in die IT-Welt!
Lernziele
Aufbau, Funktion und Entwicklung von Hard- und Softwarekomponenten zu verstehen. Betriebssysteme (insbesondere Windows) strukturell zu verstehen und von Alternativen abzugrenzen. Netzwerke zu verstehen, zu unterscheiden und grundlegende Protokolle einzuordnen. Das Prinzip von Active Directory, Authentifizierung und Serverrollen zu erklären. Grundlegende Cloud-Modelle (IaaS, PaaS, SaaS) zu unterscheiden und deren Nutzen im Unternehmenskontext zu erkennen. Microsoft Azure-Dienste wie M365, EntraID und Intune einzuordnen. Sicherheitskonzepte wie VPN oder Microsoft Defender zu verstehen und deren Relevanz zu erklären.
Hinweis
Der Kurs richtet sich gezielt an Einsteiger und ist ideal als Vorbereitung auf den Start in die betriebliche Ausbildung geeignet. Die Inhalte werden verständlich, praxisnah und mit vielen Beispielen aus dem Arbeitsalltag vermittelt. Der Kurs findet ausschließlich vor Ort statt, um den Austausch zwischen den Teilnehmenden zu fördern und eine konzentrierte, persönliche Lernumgebung zu schaffen. Eine gemeinsame Teilnahme vor Ort stärkt den Teamgedanken und hilft den Auszubildenden, von Anfang an gut vernetzt in die Ausbildung zu starten. Alle Teilnehmenden erhalten am Ende des Kurses ein Teilnahmezertifikat.
Zielgruppe
Auszubildende im ersten Ausbildungsjahr in IT-Berufen / Fachinformatiker:in (Systemintegration / Anwendungsentwicklung) / IT-Systemelektroniker:in / Kaufmann/-frau für IT-Systemmanagement / Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement / IT-affine Berufseinsteiger:innen, Umschüler:innen oder Praktikant:innen
Voraussetzungen
Grundkenntnisse im Umgang mit dem Computer (z.B. Windows-Oberfläche). Interesse an Technik und IT-Themen. Keine tiefergehenden Vorkenntnisse erforderlich – Einsteigerfreundlich!.
Inhalte
- Hardwaregrundlagen
- Entwicklungsgeschichte von Computerhardware
- Überblick über aktuelle Standards (z.B. CPU, RAM, SSD, Mainboard etc.)
- Betriebssysteme
- Aufbau und grundlegende Funktion eines Betriebssystems
- Entwicklungsgeschichte von Windows
- Alternativen zu Windows (z.B. Linux, macOS)
- Netzwerkgrundlagen
- Funktionsweise von Netzwerken
- Unterschiede: öffentliche vs. private Netzwerke
- Einführung in grundlegende Netzwerkprotokolle (z.B. TCP/IP, DHCP, DNS)
- Active Directory & Domänen
- Einführung in AD, Domänenstruktur und deren Funktion
- Authentifizierung vs. Autorisierung
- Serverrollen im Überblick: AD DS, DNS, DHCP, Fileserver etc.
- Überblick Cloud & As-a-Service-Modelle
- Einführung in Cloud Computing
- IaaS, PaaS, SaaS – Definition & Praxisbezug
- Strategische Einführung von Cloudlösungen im Unternehmen
- Microsoft Azure & M365
- Überblick Microsoft Azure & Microsoft 365
- Was ist EntraID (ehem. Azure AD)?
- Einführung in Microsoft Intune
- IT-Security Basics
- Grundverständnis für IT-Sicherheit im Unternehmen
- VPN – Prinzip und Anwendung
- Überblick über Microsoft Defender und Schutzmechanismen
Preis: 0,00 CHF
Termine
