AWS-TE AWS Technical Essentials

Übersicht

In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer eine grundlegende Einführung in die AWS-Plattform. Sie lernen zentrale Konzepte, Terminologie sowie Sicherheitsmaßnahmen kennen und navigieren sicher durch die AWS Management Console. Neben der Erstellung eines Amazon S3-Buckets stehen die Nutzung von EC2 und EBS, die Grundlagen von Netzwerk- und Speicheroptionen sowie ein Überblick über Managed Services und Datenbanken wie Amazon RDS auf dem Programm. Nach dem Seminar sind die Teilnehmer in der Lage, einfache Anwendungen in AWS bereitzustellen und zu verwalten.

Lernziele

In diesem Seminar lernen die Teilnehmer die Terminologie und Konzepte im Zusammenhang mit der AWS-Plattform kennen. Sie erlernen das Navigieren durch die AWS Management Console und erfahren Grundlegendes zu den Sicherheitsmaßnahmen von AWS. Am Ende des Seminars kennen die Teilnehmer den Unterschied zwischen der AWS-Speicheroptionen und dem Erstellen eines Amazon Simple Storage Service (S3)-Buckets.
Die Teilnehmer erlangen Kenntnisse über die AWS Datenverarbeitungs- und Netzwerkoptionen und das Arbeiten mit Amazon Elastic Compute Cloud (EC2) und Amazon Elastic Block Storage (EBS),.
Sie können nach diesem Seminar Managed Services- und Datenbankoptionen beschreiben und erlernen die Verwendung von Amazon Relational Database Service (RDS) zum Starten einer Anwendung, zudem können sie anschließend Bereitstellungs- und Verwaltungsoptionen starten.

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an Personen, die für die Klärung der technischen Vorteile von AWS-Services zuständig sind. Zudem richtet es sich an AWS-Neukunden, SysOps-Administratoren und Entwickler,
die Interesse an der Nutzung von AWS-Services haben.

Voraussetzungen

Für dieses Seminar werden keine Voraussetzungen benötigt.

Inhalte

  • Einführung in AWS und seine Entwicklung
    • Navigieren durch die AWS Management Console
    • Verstehen der weltweiten Infrastruktur von AWS
    • Beschreiben der Sicherheitsmaßnahmen von AWS
  • Speicherung und Bereitstellung von Inhalten in AWS
    • Bestimmen der primären AWS-Speicheroptionen
    • Beschreiben von Amazon EBS
    • Erstellen eines Amazon S3-Buckets und Verwalten dazugehöriger Objekte
  • Datenverarbeitungsservices und Netzwerk
    • Bestimmen der verschiedenen AWS-Datenverarbeitungs- und Netzwerkoptionen
    • Beschreiben einer Amazon Virtual Private Cloud (VPC)
    • Erstellen einer Amazon EC2-Instance
    • Angeben, wie Amazon EBS verwendet werden soll
  • Managed Services & Datenbank in AWS
    • Beschreiben von Amazon DynamoDB
    • Angeben der wesentlichen Aspekte von Amazon RDS
    • Ausführen einer Amazon RDS Drive-Anwendung
  • Bereitstellung und Verwaltung
    • Identifizieren von AWS CloudFormation
    • Beschreiben von Amazon CloudWatch-Metriken und -Alarmen
    • Beschreiben von Amazon Identity and Access Management (IAM)

Termine

16.05.2025 | Zürich
750,00 EUR zzgl. MwSt
16.05.2025 | Virtual Classroom
750,00 EUR zzgl. MwSt
11.07.2025 | Böblingen
750,00 EUR zzgl. MwSt
12.09.2025 | Zürich
750,00 EUR zzgl. MwSt
12.09.2025 | Virtual Classroom
750,00 EUR zzgl. MwSt
Ansprechpartner Training
Kerstin Otto
+49 7031 7177 77
de-training@claranet.com