AD121 Betriebswirtschaft für Nicht-Betriebswirte

Übersicht

Betriebswirtschaftliche Kenntnisse sind in der heutigen Zeit in jeder Position erforderlich – nicht nur im Management. Damit Sie "auf gleicher Augenhöhe" mit kaufmännischen Fach- oder Führungskräften kommunizieren bzw. argumentieren können, vermitteln wir Ihnen in diesem Intensiv-Lehrgang praxisnah die wichtigsten BWL-Grundlagen für Ihren Berufsalltag. In kompakter Form lernen Sie alle wesentlichen betriebswirtschaflichen Begriffe, Anglizismen, Instrumente und Zusammenhänge der Unternehmenspraxis kennen. Dabei werden Ihnen alle BWL-Tools in anschaulicher und verständlicher Form durch Praxisbeispiele dargestellt. Ihre gewonnenen Kenntnisse können Sie sofort – "on the Job" – bei Ihrer täglichen Arbeit nutzenbringend einsetzen.

Lernziele

Im Intensiv-Lehrgang "Betriebswirtschaft für Nicht-Betriebswirte" werden alle wesentlichen BWL-Konzepte und Anglizismen durch nachvollziehbare Fallbeispiele anschaulich erläutert. Sie verstehen die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge in Ihrem Unternehmen und sind nach Besuch des Lehrgangs "Betriebswirtschaft für Nicht-Betriebswirte" in der Lage, gegenüber Kollegen und Mitarbeitern betriebswirtschaftlich fundiert zu argumentieren. Durch die gewonnenen Kenntnisse der Betriebswirtschaft, können Sie unternehmerische Entscheidungen sicherer treffen. Darüber erhalten Sie am Ende des Intensiv-Lehrgangs ein qualifiziertes Teilnahmezertifikat.

Zielgruppe

  • Fach- und Führungskräfte mit technischer, natur- oder geisteswissenschaftlicher Ausbildung
  • Quereinsteiger
  • Projektverantwortliche
  • Nachwuchsführungskräfte
  • Assistenten/Assistentinnen der Geschäftsleitung
  • Alle weiteren Interessierten, die sich in kompakter und verständlicher Form die wesentlichen Grundlagen der BWL für die Unternehmenspraxis aneignen oder vorhandenes Wissen auffrischen möchten

Inhalte

  • Sicherer Umgang mit allen wesentlichen BWL-Kennzahlen und Fachbegriffen der Unternehmenspraxis: EBIT, ROI, Cash-Flow & Co.
  • Die wichtigsten Instrumente der Strategie- und Business-Planung
  • Effiziente Nutzung von Kostenmanagement und Controlling
    • Sicherer Umgang mit dem internen Berichtswesen
    • Effektive Budgetierungs- und Forecast-Methoden
    • Professionelle Kostenrechnung und Preiskalkulationen
    • Investitions- und Projektrechnung kompakt
  • Geschäftsberichte verstehen und richtig interpretieren
    • Bilanz, GuV und Kapitalflussrechnung analysieren und bewerten

Termine

Bitte fragen Sie uns nach Terminen und Preisen.
Ansprechpartner Training
Kerstin Otto
+49 7031 7177 77
de-training@claranet.com