Übersicht
Dieser viertägige, praxisorientierte Kurs ist eine Einführung in VMware vSphere®. In diesem Kurs erwerben Sie die Fähigkeiten, die Sie benötigen, um betriebliche Aufgaben auszuführen, die typischerweise der Rolle eines Operators oder Administrators in einer vSphere-Umgebung zugeordnet sind.
Zielgruppe
Technische Experten mit grundlegenden Kenntnissen in der Systemadministration und Betreiber, die für das Management virtueller Maschinen mit VMware ESXi™ und VMware vCenter Server® verantwortlich sind
Voraussetzungen
- Grundkenntnisse von Betriebssystemen
- Grundkenntnisse von Netzwerk-, Speicher- und Computer-Hardware-Konzepten
Inhalte
- Virtualisierung und vSphere-Konzepte
- Beschreiben, wie virtuelle Maschinen (VMs) funktionieren
- Erkennen des Zwecks eines Hypervisors
- Beschreiben, wie VMs Ressourcen in einer virtualisierten Umgebung gemeinsam nutzen
- Erkennen der Komponenten eines SDDC
- Beschreiben Sie die Beziehung zwischen vSphere, dem SDDC und Cloud Computing
- Erkennen der Funktionen der Komponenten in einer vSphere-Umgebung
- Zugriff auf und Anzeige von grafischen vSphere-Benutzeroberflächen
- Identifizieren von VMware-Lösungen, die mit vSphere in das SDDC integriert werden
- Navigieren im vSphere-Client
- Anzeigen und Organisieren der von vCenter Server verwalteten Inventarobjekte
- Hinzufügen und Zuweisen von vSphere-Lizenzen
- Ändern der Protokollierungsebene von vCenter Server
- Bearbeiten der Startrichtlinie für ESXi-Dienste
- Beschreiben, wie vCenter Server-Rollen und -Berechtigungen funktionieren
- Hinzufügen von Berechtigungen zu virtuellen Maschinen
- Lebenszyklus von virtuellen Maschinen
- Hinzufügen und Entfernen von virtuellen Hardwarekomponenten von VMs
- Identifizieren des Zwecks der verschiedenen VM-Dateien
- VM-Einstellungen konfigurieren
- Virtuelle Maschinen erstellen und löschen
- Erkennen der Vorteile der Installation von VMware Tools™
- Installieren von VMware Tools in einem Gastbetriebssystem
- VMware Tools und VM-Hardware-Kompatibilität aktualisieren
- vSphere-Netzwerke
- Beschreiben von virtuellen Netzwerken
- Erkennen der Möglichkeiten, mit denen virtuelle Switches VMs und ESXi-Hosts mit dem Netzwerk verbinden
- Komponenten und Eigenschaften einer vSphere-Standard-Switch-Konfiguration anzeigen
- Anzeigen einer verteilten vSphere-Switch-Konfiguration in vSphere Client
- Erkennen, wann und wie die Einstellungen für die Sicherheitsnetzwerkrichtlinie zu verwenden sind
- Erkennen, wann und wie die Einstellungen für die Netzwerkrichtlinie "Traffic Shaping" zu verwenden sind
- Beschreiben, wie die NIC-Teaming- und Failover-Richtlinie zur Aufrechterhaltung der Netzwerkkonnektivität beiträgt
- Grundlegende Prüfungen zur Diagnose von VM-Konnektivitätsproblemen durchführen
- vSphere-Speicher
- Beschreiben Sie die Funktion eines Datenspeichers
- Erkennen der Typen von vSphere-Datenspeichern
- Anzeigen von Datenspeicherinformationen in vSphere Client
- Überwachen der Datenspeichernutzung im vSphere-Client
- Verwaltung von virtuellen Maschinen
- Erkennen der Vorteile der Verwendung von VM-Vorlagen
- Erstellen und Aktualisieren einer VM-Vorlage
- Bereitstellen einer VM aus einer vorhandenen Vorlage
- Klonen einer virtuellen Maschine
- Erkennen, wie man Spezifikationen zur Anpassung des Gastbetriebssystems verwendet
- VMs aus einer Inhaltsbibliothek bereitstellen
- Bereitstellen einer virtuellen Appliance aus einer OVF-Vorlage
- Durchführen einer Hot- und Cold-Migration von VMs
- Erkennen der Anforderungen für die Verwendung von VMware vSphere® Storage vMotion®.
- Durchführen einer vSphere Storage vMotion-Migration
- Identifizieren von Anwendungsfällen für VM-Snapshots
- Erstellen und Verwalten von Snapshots einer virtuellen Maschine
- Ressourcenüberwachung
- Erkennen des Zwecks jeder Art von VM-Ressourcenkontrolle
- Konfigurieren Sie die Einstellungen für die Ressourcenzuweisung einer VM
- Beobachten des Verhaltens virtueller Maschinen mit unterschiedlichen Freigabewerten
- Verwalten und Bestätigen von vSphere-Alarmen
- Verwendung von Leistungsdiagrammen zur Überwachung der CPU- und Arbeitsspeichernutzung einer VM
- Überwachen von Aufgaben und Ereignissen in vSphere Client
- vSphere-Cluster
- Informationen über die von einem vSphere-Cluster angebotenen Dienste anzeigen
- Erkennen, wie vSphere HA auf verschiedene Arten von Ausfällen reagiert
- Überwachen von vSphere HA während eines Hostausfalls
- Beschreiben, wie vSphere DRS funktioniert
- DRS-Bewertungen für VMs interpretieren
- Erkennen, wie man die entsprechenden vSphere DRS-Automatisierungs- und Migrationsschwellenwerte anwendet
- Beschreiben, wie vSphere Fault Tolerance funktioniert
- Erkennen, wie Enhanced vMotion Compatibility funktioniert
Preis: 2.450,00 CHF - 3.050,00 CHF
Termine
