MS-4010

Erweitern Microsoft 365 Copilot mit deklarativen Agents mithilfe von Visual Studio Code

Übersicht

Dieser praxisnahe Kurs zeigt, wie Sie deklarative Agents für Microsoft 365 Copilot mit Visual Studio Code entwickeln. Von den Grundlagen bis zu erweiterten API-Integrationen lernen Sie, Copilot für individuelle Szenarien anzupassen und zu erweitern.

Lernziele

  • Verstehen, was deklarative Agents sind und wie sie in Microsoft 365 Copilot eingesetzt werden
  • Eigenständig deklarative Agents mit Visual Studio Code und Teams Toolkit erstellen
  • API-Plug-Ins integrieren, um auf externe Echtzeitdaten zuzugreifen
  • Adaptive Karten gestalten und in Copilot-Lösungen einbinden
  • Geschützte APIs (API-Schlüssel, OAuth2) sicher authentifizieren
  • Microsoft Graph-Connectors nutzen, um externe Datenquellen anzubinden

Zertifikat

Nach Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmenden ein offizielles Microsoft-Lernzertifikat, das als Nachweis der erworbenen Kenntnisse dient.

Zielgruppe

  • Entwickler:innen und technische Fachkräfte, die Microsoft 365 Copilot anpassen und erweitern wollen.
  • Personen mit Grundkenntnissen in App- oder API-Entwicklung, die KI-gestützte Lösungen umsetzen möchten.
  • IT-Teams, die Copilot für unternehmensspezifische Workflows optimieren wollen.

Voraussetzungen

Grundverständnis von Microsoft 365, APIs und Visual Studio Code von Vorteil.

Inhalte

    • Einführung in deklarative Agents und deren Funktionsweise
    • Erstellung des ersten Agents mit benutzerdefiniertem Wissen
    • Grundlagen und Einsatz von API-Plug-Ins
    • Entwicklung einer Agent-Aktion mit API-Anbindung
    • Nutzung adaptiver Karten für visuelle Datendarstellung
    • Implementierung sicherer Authentifizierung für geschützte APIs
    • Integration externer Daten mit Microsoft Graph-Connectors

Termine

Bitte fragen Sie uns nach Terminen und Preisen.
Ansprechpartner Training
Ivana Damnjancuk
+41 44 842 77 11
ch-info@claranet.com