Übersicht
In diesem Kurs werden die wichtigsten Elemente der Microsoft 365-Messaging-Verwaltung untersucht, einschließlich Nachrichtentransport und Nachrichtenfluss, Messaging-Sicherheit, Hygiene und Compliance, Messaging-Infrastruktur und Hybrid-Messaging. Dieser Kurs richtet sich an IT-Experten, die die Messaging-Infrastruktur für Microsoft 365 in ihrem Unternehmen bereitstellen und verwalten.
Lernziele
- Konfigurieren und verwalten Sie die Transportpipeline
- Nachrichtenfluss und Transportprobleme verwalten und Probleme beheben
- Verwalten Sie Nachrichtenhygiene und -konformität
- Verwalten Sie die Authentifizierung für das Messaging
- Konfigurieren Sie Organisationseinstellungen und deren Freigabe
- Verwaltung mobiler Geräte
- Verwaltung funktionsbasierter Berechtigungen
- Erstellen und verwalten Sie Empfängerobjekte und -ressourcen
- Planen, Implementieren und Beheben von Problemen mit öffentlichen Ordnern
- Planen Sie eine Hybridumgebung
- Führen Sie Postfachmigrationen durch
- Hybridumgebung bereitstellen und Probleme beheben
Zielgruppe
Der Nachrichten-Administrator stellt Empfänger, Berechtigungen, E-Mail-Schutz, Nachrichtenfluss und öffentliche Ordner sowohl in lokalen als auch in Cloud-Unternehmensumgebungen bereit, konfiguriert und verwaltet sie und behebt Probleme. Zu den Aufgaben gehören die Verwaltung der Nachrichtenreinhaltung, der Infrastruktur zur Nachrichtenübermittlung sowie der Hybridkonfiguration und -migration. Um eine sichere Hybridtopologie zu implementieren, die den Geschäftsanforderungen einer modernen Organisation entspricht, muss der Nachrichten-Administrator mit dem Sicherheitsadministrator und Microsoft 365 Enterprise Administrator zusammenarbeiten. Der Messaging-Administrator sollte über gute Kenntnisse in den Bereichen Authentifizierung, Lizenzierung und Integration mit Microsoft 365-Anwendungen verfügen.
Voraussetzungen
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die die Position des Microsoft 365 Messaging-Administrators anstreben.
Inhalte
- Übermittlungspipeline verwalten
- Übersicht über Übermittlungsdienste
- Nachrichtentransport konfigurieren
- Transportregeln verwalten
- Problembehebung und Verwaltung des E-Mailflusses
- Verwalten des Mailflows
- Problembehebung beim E-Mailfluss
- Problembehebung bei Übermittlungsproblemen
- Problembehebung bei Logs
- Verwalten der Nachrichtenreinhaltung
- Planung für Nachrichtenreinhaltung
- Verwalten von Anti-Malware- und Anti-Spam-Richtlinien
- Advanced Threat Protection verwalten
- Sicherheitsverwaltung
- Compliance bei der Nachrichtenübermittlung im SCC
- Compliance bei der Nachrichtenübermittlung in Exchange
- Exchange Online-Archivierung und -Prüfung verwalten
- Verwalten der Inhaltssuche
- Organisationseinstellungen verwalten
- Authentifizierung für die Nachrichtenübermittlung verwalten
- Konfigurieren der Organisations-Einstellungen
- Konfigurieren der organisatorischen Freigabe
- Mobile Geräte verwalten
- Postfachrichtlinien für mobile Geräte
- Mobilgerätezugang verwalten
- Rollenbasierte Berechtigungen verwalten
- Admin-Rollen verwalten
- Nutzerrollen verwalten
- Exchange-Einrichtung - RBAC- und AD-Split-Berechtigung
- Objekte und -ressourcen des Empfängers verwalten
- Exchange-Empfänger
- Erstellen und Verwalten von Exchange-Empfängern
- Verwalten von E-Mail-Adressen, Listen und Ressourcen
- Öffentliche Ordner verwalten
- Öffentlichen Ordner-Hierarchie planen
- Öffentliche Ordner implementieren und verwalten
- Problembehandlung für öffentliche Ordner
- Planen einer hybriden Umgebung
- Anforderungen für die Bereitstellung von Exchange-Hybriden
- Planen der Ausführung des Assistenten für die Hybridkonfiguration
- Durchführen von Postfachmigrationen
- Planen von Postfachmigrationen
- Durchführen von IMAP-Migrationen
- Umstellung und gestufte Migrationen durchführen
- Durchführen erweiterter Migrationen
- Bereitstellen einer hybriden Umgebung und das Beheben von Problemen
- Bereitstellen und Verwalten eines Edge-Übermittlungs-Servers
- Konfigurieren einer Hybridbereitstellung mit Hilfe der HCW
- Implementierung erweiterter Hybridfunktionen
- Problembehebung bei Hybridbereitstellungen
Preis: 2.350,00 CHF - 2.950,00 CHF
Termine
