Übersicht
In diesem Kurs erlernen die Teilnehmer das Design und die Entwicklung skalierbarer Datenverarbeitungssysteme auf der Google Cloud Platform. Sie implementieren Batch- und Streaming-Datenpipelines mit Cloud Dataflow, gewinnen Geschäftseinblicke aus großen Datenmengen mit BigQuery und arbeiten mit Machine Learning-Modellen in TensorFlow und Cloud ML. Darüber hinaus lernen sie, unstrukturierte Daten mit Spark und ML-APIs in Cloud Dataproc zu nutzen und Echtzeitanalysen aus Streaming-Daten zu ermöglichen.
Lernziele
- Dieser Kurs vermittelt den Teilnehmern folgende Fähigkeiten:
- Identifizieren Sie den Zweck und Wert der Google Cloud Platform-Produkte und -Dienste
- Interagieren Sie mit den Google Cloud Platform-Diensten
- Beschreiben Sie, wie Kunden Google Cloud Platform verwendet haben
- Wählen Sie zwischen den folgenden Anwendungsbereitstellungsumgebungen in der Google Cloud Platform:Google App Engine, Google Kubernetes Engine und Google Compute Engine Wählen Sie zwischen den Google Cloud Platform-Speicheroptionen Google Cloud Storage, Google Cloud SQL, Google Cloud Bigtable und Google Cloud Datastore
- Nutzen Sie BigQuery, das Managed Data Warehouse von Google, für Analysen
- Nutzen Sie den Cloud Deployment Manager, das Tool von Google zum Erstellen und Verwalten von Cloud-Ressourcen mithilfe von Vorlagen
- Nutzen Sie Google Stackdriver, das Überwachungs-, Protokollierungs- und Diagnosesystem von Google
Hinweise
Dieses Seminar wird in Kooperation mit der TÜV Rheinland Akademie durchgeführt.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die planen, Anwendungen bereitzustellen und Anwendungsumgebungen in der Google Cloud Platform zu erstellen. Er ist außerdem geeignet für Entwickler, System-Operations-Experten und Lösungsarchitekten, die erste Erfahrungen mit der Google Cloud Platform sammeln wollen. Des Weiteren richtet er sich an Führungskräfte und Entscheidungsträger in Unternehmen, die das Potenzial der Google Cloud Platform für ihre geschäftlichen Anforderungen bewerten möchten.
Voraussetzungen
Sie sollten mit der Linux-Befehlszeile, Webservern und Texteditoren vertraut sein.
Inhalte
- Einführung in die Google Cloud Platform
- Erste Schritte mit der Google Cloud Platform
- Virtuelle Maschinen und Netzwerke in der Cloud
- Speicherung in der Cloud
- Container in der Cloud
- Anwendungen in der Cloud
- Entwickeln, Bereitstellen und Überwachen in der Cloud
- Big Data und maschinelles Lernen in der Cloud
Termine
Bitte fragen Sie uns nach Terminen und Preisen.