AWS-DAI

Developing Generative AI Applications on AWS

Übersicht

Dieser zweitägige Kurs richtet sich an Softwareentwickler, die große Sprachmodelle nutzen möchten, ohne diese selbst feinzujustieren. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über generative KI, die Planung entsprechender Projekte, den Einstieg in Amazon Bedrock sowie die Grundlagen des Prompt Engineerings. Zudem lernen Sie Architekturpattern kennen, um generative KI-Anwendungen mit Amazon Bedrock und LangChain zu erstellen und zu betreiben.

Lernziele

Nach Abschluss dieses Kurses verfügen die Teilnehmenden über ein umfassendes Verständnis generativer Künstlicher Intelligenz (KI) und ihrer Einordnung im Bereich des Machine Learning. Sie sind in der Lage, Chancen, Risiken und Potenziale generativer KI zu bewerten und den geschäftlichen Mehrwert durch konkrete Anwendungsfälle zu erkennen. Darüber hinaus beherrschen sie die technischen Grundlagen, zentrale Begriffe sowie Methoden zur Projektplanung im Bereich generativer KI. Sie können Risiken identifizieren und geeignete Maßnahmen zur Risikominderung ableiten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung mit Amazon Bedrock: Die Teilnehmenden verstehen die Funktionsweise des Dienstes, demonstrieren ihn in der AWS-Konsole und nutzen ihn effektiv. Ergänzend dazu werden grundlegende und fortgeschrittene Methoden des Prompt Engineerings vermittelt, inklusive Strategien zur Erkennung und Minderung von Bias in Modellergebnissen. Zudem lernen die Teilnehmenden, die Komponenten generativer KI-Anwendungen zu benennen, anzupassen und zu integrieren – insbesondere durch die Verbindung von LangChain mit Amazon Bedrock. Abschließend wenden sie bewährte Architekturpattern an und setzen praxisnahe Szenarien mit Retrieval Augmented Generation (RAG) und LangChain erfolgreich um.

Hinweis

Es wird empfohlen, vorab AWS Technical Essentials und Python-Kenntnisse zu absolvieren.

Zielgruppe

Softwareentwickler, die generative KI-Lösungen mit großen Sprachmodellen (LLMs) ohne eigenes Fine-Tuning realisieren wollen

Inhalte

  • Einführung in generative KI – Art of the Possible
    • Grundlagen des Machine Learning
    • Basics generativer KI
    • Praxisnahe Anwendungsfälle
    • Chancen und Risiken
  • Planung eines generativen KI-Projekts
    • Grundlagen und Kontext generativer KI
    • Projektplanungsschritte
    • Risikoanalyse und Gegenmaßnahmen
  • Einstieg in Amazon Bedrock
    • Einführung und Architektur
    • Typische Use Cases
    • Demo: Zugriff und Nutzung von Amazon Bedrock Playgrounds
  • Grundlagen des Prompt Engineerings
    • Foundation Models
    • Grundlegende und erweiterte Prompt-Techniken
    • Modell-spezifische Anpassungen
    • Umgang mit Fehlanwendungen und Bias
    • Demo: Bias-Minderung bei Bild-Generierung
  • Komponenten von Amazon Bedrock-Anwendungen
    • Übersicht generativer KI-Anwendungen
    • Foundation Models, Datensätze und Embeddings
    • Retrieval Augmented Generation (RAG)
    • Sicherheit und Architektur
  • Foundation Models bei Amazon Bedrock
    • Modellnutzung und Methoden
    • Datenschutz und Nachvollziehbarkeit
    • Praktisches Lab: Textgenerierung mit Zero-Shot Prompt
  • LangChain
    • Performance-Optimierung von LLMs
    • Integration von AWS und LangChain
    • Prompt-Erstellung, Dokumentenmanagement, Speicherverwaltung
    • Nutzung von Chains und Agenten
  • Architekturpattern
    • Textzusammenfassung
    • Frage-Antwort-Systeme
    • Chatbots
    • Code-Generierung
    • Praktische Labs zu den genannten Themen
Dauer: 2 Tage
Preis: 1.770,00 CHF

Termine

15.09.2025 | Böblingen
1.770,00 CHF zzgl. MwSt
15.09.2025 | Virtual Classroom
1.770,00 CHF zzgl. MwSt
13.10.2025 | Zürich
1.770,00 CHF zzgl. MwSt
13.10.2025 | Virtual Classroom
1.770,00 CHF zzgl. MwSt
17.11.2025 | Virtual Classroom
1.770,00 CHF zzgl. MwSt
Ansprechpartner Training
Ivana Damjancuk
+41 44 842 77 11
ch-info@claranet.com