Übersicht
Weiterbildung für Führungskräfte ohne direkte Weisungsbefugnis
Als Führungskraft ohne Vorgesetztenfunktion unterliegen sie nahezu denselben Anforderungen wie jede andere Führungskraft. Sie managen Prozesse und interagieren mit Menschen, obwohl sie in vielen Fällen keine disziplinarischen Befugnisse haben. Herausfordernd ist auch, sich als Verantwortlicher Anerkennung und Respekt im eigenen Team und bei Vorgesetzten zu sichern. Neben Fach- und Methodenkompetenz wird hier vor allem eine hohe Führungskompetenz vorausgesetzt. Im Intensiv-Seminar lernen Sie, welche Auswirkungen verschiedene Führungsstile auf das Team und auf übergreifende Abteilungen haben, wie man führen kann, ohne selbst Vorgesetzte/r zu sein und welche Folgen das eigene Verhalten gegenüber Kollegen/innen nach sich zieht. Hierzu werden wichtige Schlüsselqualifikationen und praktische Tipps vermittelt.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich grundsätzlich an Mitarbeiter/-innen mit Führungsaufgaben, ohne direkte Weisungsbefugnis, in Stabsfunktionen, z.B:
- Projektleiter/-innen
- Key Account Manager/-innen
- Controller/-innen
- Produktmanager/-innen
- Verantwortliche von Arbeitsgruppen
- Assistenten/Assistentinnen von Vorstand oder Geschäftsführung
Inhalte
- Das Spannungsfeld zwischen Chef und Kollegen optimal meistern
- Anerkennung innerhalb unklarer Machtverhältnisse schaffen
- Richtiger Umgang mit Unsicherheit und Erwartungen
- Führen und Fördern: Mit klaren Regeln zum Ziel
- Autorität durch persönliche und soziale Kompetenzen sichern
- Effektive Methoden für eine konstruktive Gesprächsführung
- Konflikte im Team frühzeitig erkennen und produktiv bewältigen
Termine
Bitte fragen Sie uns nach Terminen und Preisen.