Übersicht
Dieser Kurs vermittelt die Grundlagen der Virtualisierung mit VMware vSphere. Teilnehmer lernen die Installation, Konfiguration und Verwaltung von ESXi-Hosts, vCenter Server, virtuellen Maschinen sowie Netzwerk- und Speicherkomponenten. Weitere Themen sind Hochverfügbarkeit, vMotion, Cluster-Verwaltung und Monitoring.
Lernziele
Der Schwerpunkt dieses intensiven Seminars mit erweiterten Trainingszeiten liegt auf Installation, Konfiguration, Verwaltung und Troubleshooting von VMware vSphere 8, bestehend aus VMware ESXi 8 und VMware vCenter Server 8.
Das Seminar kombiniert den Inhalt des Seminars VM510 VMware vSphere: Install, Configure, Manage mit Troubleshootingkenntnissen, die für hochverfügbare und skalierbare vSphere-Umgebungen erforderlich sind. Anhand von Übungen erwerben die Teilnehmer praktische Erfahrung mit diesen Konzepten. Der Abschluss des Kurses berechtigt Sie zur Teilnahme an der Prüfung zum VMware Certified Professional - Data Center Virtualization (VCP-DCV).
Nach Seminarbesuch dürfen Sie die Zertifizierung zum VMware Certified Professional ablegen.
Zielgruppe
Erfahrene Systemadministratoren, Systemintegratoren und Systemingenieure.
Voraussetzungen
Sie sollten Erfahrung in der Systemadministration von Microsoft Windows- oder Linux-Betriebssystemen haben und grundlegende Virtualisierungskonzepte verstanden haben.
Inhalte
- Einführung in den Kurs
- Einführungen und Kurslogistik
- Kursziele
- Überblick über vSphere und Virtualisierung
- Erläuterung grundlegender Virtualisierungskonzepte
- Beschreiben Sie, wie vSphere in das Software-definierte Rechenzentrum und die Cloud-Infrastruktur passt
- Erkennen der Benutzeroberflächen für den Zugriff auf vSphere
- Erklären, wie vSphere mit CPUs, Arbeitsspeicher, Netzwerken, Speicher und GPUs interagiert
- Installieren Sie einen ESXi-Host
- vCenter-Verwaltung
- Erkennen der Kommunikation von ESXi-Hosts mit vCenter
- Bereitstellen der vCenter Server-Appliance
- Konfigurieren der vCenter- Einstellungen
- Verwenden Sie den vSphere-Client zum Hinzufügen und Verwalten von Lizenzschlüsseln
- Erstellen und Organisieren von vCenter-Bestandsobjekten
- Erkennen der Regeln für die Anwendung von vCenter-Berechtigungen
- Anzeigen von vSphere-Aufgaben und- Ereignissen
- Erstellen eines vCenter-Sicherungsplans
- Erkennen der Bedeutung von vCenter High Availabilty
- Erklären, wie vCenter High Availability funktioniert
- Konfigurieren und Verwalten von vSphere-Netzwerken
- Konfigurieren und Anzeigen von Standard-Switch-Konfigurationen
- Konfigurieren und Anzeigen von verteilten Switches
- Konfigurationen
- Konfigurieren und Anzeigen von Standard- und verteilten Switch-Konfigurationen
- Erkennen des Unterschieds zwischen Standard-Switches und verteilten Switches
- Erläutern Sie, wie Sie Netzwerkrichtlinien für Standard- und verteilte Switches festlegen
- Konfigurieren und Verwalten von vSphere Storage
- Erkennen von vSphere-Speichertechnologien
- Typen von vSphere-Datenspeichern identifizieren
- Beschreiben von Fibre Channel-Komponenten und Adressierung
- Beschreiben von iSCSI-Komponenten und -Adressierung
- iSCSI-Speicher auf ESXi zu konfigurieren
- Erstellen und Verwalten von VMFS-Datenspeichern
- Konfigurieren und Verwalten von NFS-Datenspeichern
- Besprechung der vSphere-Unterstützung für NVMe- und iSER Technologien
- Bereitstellen von virtuellen Maschinen
- Erstellen und Bereitstellen von VMs
- Erläutern der Bedeutung von VMware Tools
- Identifizieren der Dateien, aus denen eine VM besteht
- Erkennen der Komponenten einer VM
- Navigieren im vSphere-Client und Prüfen von VM
- Einstellungen und Optionen
- VMs durch dynamisches Erhöhen von Ressourcen modifizieren
- Erstellen von VM-Vorlagen und Bereitstellen von VMs anhand dieser Vorlagen
- VMs klonen
- Erstellen von Anpassungsspezifikationen für Gast
- Betriebssysteme
- Erstellen lokaler, veröffentlichter und abonnierter Inhalte
- Bibliotheken
- Bereitstellung von VMs aus Inhaltsbibliotheken
- Verwalten mehrerer Versionen von VM-Vorlagen in Inhaltsbibliotheken
- Verwaltung virtueller Maschinen
- Erkennen Sie die Arten von VM-Migrationen, die Sie innerhalb einer vCenter-Instanz und zwischen vCenter-Instanzen
- VMs mit vSphere vMotion migrieren
- Beschreiben der Rolle von Enhanced vMotion Kompatibilität bei Migrationen
- Migrieren von VMs mithilfe von vSphere Storage vMotion
- Erstellen eines Snapshots von einer VM
- Verwalten, Konsolidieren und Löschen von Snapshots
- Beschreiben von CPU- und Speicherkonzepten in Bezug auf eine virtualisierten Umgebung
- Beschreiben, wie VMs um Ressourcen konkurrieren
- Definieren von CPU- und Arbeitsspeicheranteilen, Reservierungen und Grenzen
- Erkennen der Rolle eines VMware Tools Repository
- Konfigurieren eines VMware Tools Repository
- Erkennen der Sicherungs- und Wiederherstellungslösung für VMs
- vSphere-Cluster-Verwaltung
- Verwenden Sie Cluster Quickstart, um die vSphere-Cluster Dienste zu aktivieren und den Cluster zu konfigurieren
- Anzeigen von Informationen über einen vSphere-Cluster
- Erläutern, wie vSphere DRS die VM Platzierung auf Hosts im Cluster bestimmt
- Erkennen von Anwendungsfällen für vSphere DRS-Einstellungen
- Überwachen eines vSphere DRS-Clusters
- Beschreiben, wie vSphere HA auf verschiedene Arten von Ausfällen reagiert
- Optionen für die Konfiguration der Netzwerkredundanz zu identifizieren in einem vSphere HA-Cluster
- Erkennen Sie die Anwendungsfälle für verschiedene vSphere HA Einstellungen
- Konfigurieren eines Clusters, der für vSphere DRS und vSphere HA
- Erkennen, wann vSphere Fault Tolerance verwendet werden sollte
- die Funktion der vCLS beschreiben
- Erkennen von Vorgängen, die das gesunde Funktionieren Funktion von vCLS-VMs stören können
- Verwalten des vSphere-Lebenszyklus
- Generieren von vCenter-Interoperabilitätsberichten
- Erkennen der Funktionen von vSphere Lifecycle Manager
- Beschreiben von ESXi-Images und Image-Depots
- Aktivieren von vSphere Lifecycle Manager in einem vSphere Cluster
- Validierung der Konformität von ESXi-Hosts mit einem Cluster ESXi-Hosts mithilfe von vSphere Lifecycle Manager
- Beschreiben der automatischen vSphere Lifecycle Manager Empfehlungen
- Verwendung von vSphere Lifecycle Manager zur Aktualisierung von VMware Tools und VM-Hardware
- Netzwerkbetrieb
- Konfigurieren und Verwalten von verteilten vSphere Switches
- Beschreiben, wie VMware vSphere Network I/O Control die Performance verbessert
- Definieren der vSphere Distributed Services Engine
- Beschreiben Sie die Anwendungsfälle und Vorteile von vSphere Distributed Services Engine
- Speicherbetrieb
- Beschreiben Sie die Architektur und die Anforderungen der vSAN-Konfiguration
- Beschreiben der auf Speicherrichtlinien basierenden Verwaltung
- Erkennen von Komponenten in der vSphere Virtual Volumes-Architektur
- Konfigurieren der Speicher-E/A-Steuerung
- ESXi-Vorgänge
- Verwenden von Hostprofilen zur Verwaltung der ESXi-Konfiguration Konformität
- Erkennen der Vorteile der Verwendung von Konfigurations Profilen
- vSphere-Überwachung
- Überwachen der wichtigsten Faktoren, die die Leistung einer virtuellen Leistung einer virtuellen Maschine beeinflussen können
- Beschreiben Sie die Faktoren, die die vCenter Leistung beeinflussen
- Verwenden von vCenter-Tools zur Überwachung der Ressourcennutzung
- Erstellen von benutzerdefinierten Alarmen in vCenter
- Beschreiben Sie die Vorteile und Funktionen von VMware Skyline
- Erkennen der Einsatzmöglichkeiten von Skyline Advisor Pro
Termine
