Übersicht
In diesem Kurs lernen Sie die Verwaltung, Konfiguration und Aktualisierung von Linux-Systemen auf Basis der großen Distributionsfamilien Debian/Ubuntu und Red Hat/CentOS/Fedora. Sie erwerben praxisnahes Wissen über moderne Tools und Konzepte für den Aufbau und Betrieb einer Unternehmens-Linux-Infrastruktur. Der Kurs vermittelt den effizienten Einsatz von Git für kollaborative Aufgaben und vertieft fortgeschrittene Systemadministrationstechniken anhand realistischer Szenarien und praktischer Übungen.
Lernziele
Der Bedarf an Systemadministratoren mit fortgeschrittenen Administrations- und Netzwerk-Kenntnissen war nie größer, und der Wettbewerb um Leute mit Erfahrung ist hart. Egal, ob Sie auf der Suche nach einer optimale Testvorbereitung für die "Linux Foundation Certified Engineer"-Zertifizierung sind, ein Training benötigen, das Ihnen bei einen Wechsel von einer anderen Plattform zu Linux hilft, oder Sie einfach diese zentralen Administrations- und Netzwerk-Kenntnisse auffrischen wollen, wird Ihnen dieser Kurs genau das beibringen, was Sie hierfür wissen müssen.
Hinweise
- Dieser Kurs ersetzt den früheren Kurs LFS230
- Dieses Seminar bieten wir in Kooperation mit der CBT Training & Consulting GmbH an.
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an System-Administratoren, die ihre Kenntnisse in den Bereichen Netzwerkkonfiguration, Sicherheit und Performance vertiefen möchten.
Voraussetzungen
Solide Kenntnisse in der Linux-Administration.
Inhalte
- Einführung
- Linux Foundation
- Linux Foundation Training
- Übungen
- Distributionen
- Registrierung
- Linux Netzwerkkonzepte
- OSI Model Einführung und Upper Layer
- OSI Model Transport Layer
- OSI Model Network Layer
- OSI Model Lower Layers
- Netzwerktopologie
- DNS
- Verwaltung von System Services
- Netzwerkkonfiguration
- Runtime Netzwerkkonfiguration
- Boot Time Netzwerkkonfiguraton
- Einführung in OpenVPN
- Netzwerk Troubleshooting und Überwachung
- Netzwerk Troubleshooting
- Clientseitiges Troubleshooting
- Serverseitiges Troubleshooting
- Netzwerküberwachung
- Remote Access
- Historie des Remote Access
- Einführung in Cryptography
- Sicherer Fernzugriff
- Remote Grafiken
- Domain Name Service
- Überblick über DNS
- BIND (named) Server
- BIND Zone Konfiguration
- HTTP Servers
- Apache
- Apache Konfiguration
- Apache Virtual Hosts
- Apache Sicherheit
- Fortgeschrittene HTTP Server
- Mod Rewrite
- Mod Alias
- Mod Status
- Mod Include
- Mod Perl
- Performance-Überlegungen
- E-Mail Server
- Überblick
- Postfix
- Dovecot
- File Sharing
- FTP
- vsftpd
- rsync
- SSH basierte Protokolle
- Weitere Protokolle
- Fortgeschrittene Netzwerke
- Routing
- VLANs
- DHCP
- NTP
- HTTP Caching
- Überblick
- Squid Konfiguration
- Netzwerk-Dateisystem
- NFS
- SMB/CIFS
- Weitere Netzwerk-Dateisysteme
- Einführung in Netzwerk-Sicherheit
- Sicherheitskonzepte
- Sicherheitspraktiken
- Sicherheitstools
- Firewall
- TCP Wrappers
- netfilter Konzepte
- Iptables Command
- Verwaltung von IPtables
- Fortgeschrittene Firewalls
- Virtualisierung
- Historie
- libvirt
- Docker Beispiel
- Hochverfügbarkeit
- Überblick
- DRDB
- System log
- Überblick
- Package Management
- Installation
- Package Management
- Vorteile
- Package Management Systems
- Die Rolle von Linux Distributionen
- Erstellung von RPM Packages
- RPM Spec File Sections
- RPM Spec File Beispiele
- Erstellung von Debian Packages
Termine
Bitte fragen Sie uns nach Terminen und Preisen.