AD630 SAP S/4HANA Preparation – Housekeeping

Übersicht

In diesem Seminar erhalten SAP-Basisexperten fundiertes Wissen zur Systembereinigung und Vorbereitung auf die SAP S/4HANA-Transition. Sie lernen, wie Sie SAP-Systeme systematisch auf Schwachstellen prüfen, Datenwachstum kontrollieren und komplexe SAP-Hinweise effizient umsetzen. Der Fokus liegt auf einer nachhaltigen Systempflege, Fehlervermeidung und der optimalen Vorbereitung technischer Voraussetzungen für einen reibungslosen Umstieg auf SAP S/4HANA.

Lernziele

Die Teilnehmer erhalten in diesem Seminar detaillierte Informationen zum "SAP Housekeeping und S/4 Preparation". Sie lernen, wie Sie ihre SAP-Systeme auf Schwachstellen bzgl. Parameter, Datenwachstum, Fehlkonfigurationen etc. hin untersuchen und wie Sie die Empfehlungen aus den teilweise sehr komplexen SAP- Hinweise mit vielen Querverweisen optimal umsetzen. Dabei werden sowohl die direkt als auch indirekt betroffenen Komponenten betrachtet. Denn Sie müssen auch in der Lage sein generelle Probleme von Einzelfällen unterscheiden zu können. Auch die Voraussetzungen für eine saubere Fehleranalyse, wie z.B. aktuelle Versionen der Monitoring Tools werden betrachtet. Nur wer dieses versteht, ist in der Lage sein System auch künftig sicher zu betreiben, zu warten und Fehler weitestgehend zu vermeiden. Darüber hinaus helfen Ihnen diese Maßnahmen, um frühzeitig die richtigen Weichen für eine SAP S/4HANA -Transition zu stellen . Alles was sie jetzt erledigen, entlastet Sie bei einem späteren Umstieg nach SAP S/4HANA.

Hinweise


Claranet führt diesen Workshop gemeinsam mit SAP durch.
Bitte melden Sie sich direkt online bei SAP Deutschland oder online bei SAP Schweiz an. Sie erhalten sowohl die Anmeldebestätigung als auch die Rechnung direkt von SAP.
Die Trainings finden in den Räumen von Claranet in Walldorf (D) bzw. Regensdorf (CH) mit zertifizierten Trainern von Claranet statt.

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an erfahrene SAP- IT- Leiter, Administratoren und Support Spezialisten.

Voraussetzungen

Erfahrung in der Administration, Betrieb und Support von SAP NetWeaver 7.x basierten Systemen.

Inhalte

  • Große SAP- Tabellen
    • Identifikation der Basis Tabellen mit kritischem Wachstum
    • Ermittlung der Randbedingungen (Customizing, Compliance Anforderungen, Aufbewahrungspflicht)
    • Optimale Umsetzung der SAP- Empfehlungen (Housekeeping Jobs)
  • SAP- Benutzer und Berechtigungen
    • Ermittlung besonders großer SAP Rollen
    • Ermittlung von Benutzern mit alten Profilen
    • Ermittlung von inaktiven Benutzern
  • SAP- Konfiguration
    • Aufräumen obsoleter SAP- Parameter
    • Aufräumen obsoleter SAP- Kernel- Dateien
    • SAP Memory Management richtig erklärt
    • SAP Memory Überlastung aufgrund fehlenden Housekeeping
    • Überprüfung der Transport Konfiguration
  • Spezielle Vorbereitungen für SAP S/4HANA
    • Durchführung von SAP S/4HANA Pre-Transition und Readiness Checks
    • Custom Code ermitteln
    • Umwandlung von Pool/Cluster Tabellen
    • Alte Mandanten löschen bzw. aufräumen
    • Carve-Out von BW Mandanten
    • Dual-Stack Split
    • Löschen nicht mehr benötigter Add-On Komponenten
    • Einrichtung neuer Housekeeping Jobs für FIORI Nutzung
  • DB Konfiguration
    • Aufräumen obsoleter DB Parameter
    • DB Compression richtig nutzen
    • DBA Cockpit
  • DB Indexe
    • Ermittlung nicht benutzter Z-Indexe
  • Plattformen
    • Überprüfung der Konfiguration von virtuellen Maschinen (VmWare)
    • Überprüfung der OS Konfiguration
  • Administration und Betrieb
    • Der Kernel 7.x und seine Varianten
    • Geänderte Verzeichnisstruktur
    • Kombinierte Start/Instanzprofile
    • Neue Start/Stop Werkzeuge (sapcontrol)
    • SAP Diagnostic Agent Version
    • SAP Host Agent Version (saposcol)
    • Abgelaufene Zertifikate ermitteln
  • SAP BW Housekeeping
    • Richtige Konfiguration der SAP BW Housekeeping Jobs
    • Cube Compression
  • Solution Manager Housekeeping
    • Richtige Konfiguration der Solution Manager Housekeeping Jobs

Termine

10.06.2025 | Virtual Classroom
3.500,00 CHF zzgl. MwSt
10.06.2025 | Walldorf
3.500,00 CHF zzgl. MwSt
11.08.2025 | Virtual Classroom
3.500,00 CHF zzgl. MwSt
11.08.2025 | Walldorf
3.500,00 CHF zzgl. MwSt
29.09.2025 | Virtual Classroom
3.500,00 CHF zzgl. MwSt
Ansprechpartner Training
Ivana Damnjancuk
+41 44 842 77 11
ch-info@claranet.com